Mitte Oktober besuchten alle 12. und 13. Klassen der FOS/BOS Wasserburg am Inn gemeinsam mit ihren Englischlehrkräften die englischsprachige Theateraufführung „The Life and Death of Martin Luther King“ im KU’KO Rosenheim. Das vom TNT Theatre Britain aufgeführte Stück beschäftigte sich mit dem Kampf gegen die Rassentrennung in den USA. Es zeichnete Martin Luther Kings Entwicklung vom bescheidenen Prediger zum tragischen Märtyrer nach.

Mit vielen Handlungssträngen, Figuren und Schauplätzen versuchte das Stück der Komplexität der Thematik gerecht zu werden und die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen. Es konfrontierte den Zuschauer bewusst mit Widersprüchen, lieferte keine leicht zu erfassende Moral. So wurde beispielsweise die Hauptfigur nicht rein idealisiert als Familienvater, Märtyrer und charismatischer Anführer der Civil Rights Movements, sondern auch kritisch als heimlicher Raucher und untreuer Ehemann betrachtet. Sein Verdienst als Anführer einer friedlichen Revolte wurde phasenweise durchaus relativiert, indem es deren Radikalisierung in Form von gewaltsamen Aufständen und Blutvergießen auf beiden Seiten gegenübergestellt wurde. Zahlreichen beteiligten Parteien, unter Anderem Anhängern und Gegenspielern Kings, aber auch weiteren einflussreichen historischen Persönlichkeiten wie Rosa Parks und Malcolm X. wurde Gehör geschenkt.

Somit lieferte das Stück zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen und weiterführende Reflexion des Kampfes um Gleichberechtigung im Unterricht, aber auch für die kritische Betrachtung der heutigen Gesellschaft im Umgang mit Gleichberechtigung.

Aufgrund technischer Probleme begann das Stück leider mit größerer Verzögerung. Zudem traten während der Vorstellung teilweise Probleme mit der Lautstärke auf. Die Schüler gingen damit jedoch gelassen um. Vielen Berichten zufolge war es trotzdem insgesamt ein gelungener Theaterbesuch. Sehr erfreulich war schließlich die große Kulanz des KuKo, das aufgrund der aufgetretenen Probleme die kompletten Eintrittskosten erstattet hat.

 

Jana Frantz