„The Great Gatsby“ bei uns zu Besuch
Wasserburg – Ein besonderes Highlight fand am Freitag, den 17. Oktober für unsere 12.und 13. Klassen statt. Die Fachschaft Englisch hatte das White Horse Theatre für zwei englischsprachige Vorstellungen der Theateradaption des Romans „The Great Gatsby“ eingeladen.
1925, also vor genau 100 Jahren, erschien F. Scott Fitzgeralds Roman „The Great Gatsby”. Zu Lebzeiten des Autors war der Roman ein kommerzieller Misserfolg, heute ist „Der große Gatsby“ eines der weltweit meistgelesenen Bücher. Der Roman portraitiert die vornehme New Yorker Gesellschaft der wilden 1920er Jahre, den sogenannten „Roaring Twenties“. Im Zentrum der Handlung wird die Geschichte des geheimnisumwitterten, neureichen Millionärs Jay Gatsby erzählt, der mit seinen rauschenden Partys versucht, die Aufmerksamkeit und letztendlich das Herz seiner lang verlorenen Jugendliebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Der Roman problematisiert dabei die innere und auch moralische Leere der Angehörigen einer superreichen, oberflächlichen Gesellschaftsschicht, die scheinbar alles erreicht hat und in ihrer Genusssucht eine große Langeweile und keine wahre Sinnhaftigkeit im Leben verspürt.
Mit wenigen Requisiten und einem minimalistischen Bühnenbild, gelang es den vier jungen Schauspielerinnen und Schauspielern des White Horse Theatres, die obendrein alle Doppelrollen belegten, mit großem Ausdruck die Geschichte des Jay Gatsby spannend und lebendig darzustellen. Dabei halfen auch die schönen Kostüme und die gezielte Untermalung der Handlung mit Jazz-Musik und Geräuschen. Die Schülerinnen und Schüler waren durchwegs begeistert von der schauspielerischen Leistung der Akteure, von denen sie mit viel Engagement und Spielfreude in ihren Bann gezogen wurden. Nach dem Applaus am Ende der Vorstellung trat das sympathische Theaterteam noch einmal auf die Bühne und stellte sich mit Geduld und Humor den unterschiedlichsten Fragen des jugendlichen Publikums, natürlich auf Englisch. Auf die Frage eines Schülers, was die Darsteller an ihrem Beruf am schönsten fänden, kam die einhellige Antwort, dass die Schauspielerei insgesamt ein großes Abenteuer und zugleich Berufung und Privileg sei, in die Köpfe anderer zu schlüpfen und verschiedene Charaktere zu verkörpern. Dies ist den Darstellern des White Horse Theatres bestens gelungen und für unsere begeisterten Schülerinnen, Schüler und Lehrerkräfte war die Aufführung von „The Great Gatsby“ definitiv ein Glanzpunkt in diesem Schuljahr.
Artikel von Angela Holzner
Fotos: Angela Holzner / Ingeborg Huber





