Die persönliche Begegnung zählt: Vorträge und Beratung
Wer unsere FOS/BOS Wasserburg kennen lernen möchte, ist herzlich willkommen, sich am Mittwoch, den 05.02.2025 bei einem Präsenzinformationsabend von unseren Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern über das vielfältige Angebot der sympathischen Schule am Inn berichten zu lassen. Neben Vorträgen zu den Lernangeboten gibt es natürlich auch reichlich Zeit, individuelle Fragen zu stellen und Teile unserer Schulfamilie persönlich kennenzulernen. Für die FOS beginnt der Abend um 18 Uhr, für die BOS um 19 Uhr.
Die FOSBOS führt in einem bzw. zwei Jahren vom Mittleren Schulabschluss zum Fachabitur bzw. Abitur und fungiert somit als Sprungbrett für Studium und Beruf. Interessenten ohne Mittleren Schulabschluss können zusätzlich die Vorklasse besuchen und die notwendigen Kenntnisse dort vorab erwerben. Die Bildungswege werden in den Ausbildungsrichtungen Technik, Sozialwesen und Wirtschaft/Verwaltung angeboten. Praxisbezug über Fachpraktika (11. Klasse FOS) und praxisbezogene Lerninhalte werden verknüpft mit allgemeinbildenden Fächern. Absolventen mit beruflicher Vorbildung können in den Klassen der BOS die für ein erfolgreiches Studium notwendigen Kompetenzen erwerben. So ist der Weg in den gehobenen Dienst, ein FH- oder TH-Studium oder ein Universtitätsstudium möglich – und dies flexibel, denn bei Anmeldung muss man sich noch nicht entscheiden, wie weit man letztlich weitermachen möchte.
Unsere FOS/BOS Wasserburg kann als kleinere Schule besonders persönlich und daher effektiv auf die Lernenden eingehen und bietet gleichzeitig ein vielfältiges Spektrum an Möglicheiten: So kann – bei Interesse – aus unterschiedlichen zweiten Fremdsprachen gewählt werden, musikalisch Interessierte können sich in verschiedenen Musikgruppierungen oder beim Schüler-Lehrer-Chor z. B. im Weihnachtskonzert usw. engagieren, Schüleraustausch bzw. Praktika in Spanien bzw. Italien oder Malta bereichern den Schulalltag ebenso wie Gastvorträge, Theaterbesuche u.v.m.
Der Informationsabend für die FOS beginnt mit einem ersten, allgemeinen Vortrag um 18 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums (Glasfassade Ecke Ponschabaustraße, Bgm-Winter-Straße), danach schließen sich Vorträge zu den verschiedenen Ausbildungsrichtungen an; der Vortrag bzgl. der BOS beginnt um 19 Uhr im Gebäude am Klosterweg 21, direkt am Innufer. Darüber hinaus gibt es auch individuelle Beratungsangebote seitens der Schulleitung. Schüler werden bereitstehen, um den Besuchern vor Ort zu helfen, die richtigen Räume zu finden und vielleicht kommt man dabei schon ins Gespräch darüber, wie unsere FOSBOS aus Schülersicht erlebt wird.
Unsere Schulfamilie freut sich darauf, Ihnen unser vielfältiges Bildungsangebot, mit dem die Schüler kompetent, persönlich und erfolgreich auf einen höherqualifizierten beruflichen Weg oder ein Studium an TH oder Universität vorbereitet werden, präsentieren zu dürfen. Kommen Sie doch gerne vorbei!