Berufs- und Studieninformationstag an unserer Schule
Wasserburg – Und was kommt nach der FOSBOS? Dieser Frage haben sich die Schüler unserer beiden Vorklassen und der sechs 11. Klassen der FOSBOS Wasserburg an einem eigens für sie organisierten Berufs- und Studieninformationstag gewidmet. In Zeiten des Fachkräftemangels scheint es nicht so schwierig zu sein, irgendeine Stelle zu bekommen, aber bei der breiten Auswahl der Möglichkeiten fällt es andererseits den Schülerinnen und Schülern sehr schwer, sich mit der Qual der Wahl zu beschäftigen, um schließlich einen hoffentlich passgenauen Start in das Studien- oder Berufsleben haben zu können.
Um hier zu helfen, gab es an diesem besonderen Tag Informationen von 23 Institutionen in denen 36 Referenten in Vorträgen die Schülerinnen und Schüler über die breite Auswahl an Optionen, die ihnen geboten sind, informierten. Die z. T. parallel stattfindenden Referate konnten nach eigenen Interessen ausgewählt werden. Dabei gab es einerseits allgemein gehaltene Präsentationen wie z. B. von der Agentur für Arbeit oder der Technischen Hochschule Rosenheim, andererseits konnten auch spezielle Berufsfelder betreffend der drei Ausbildungsrichtungen der Schule – Sozialwesen, Technik und Wirtschaft – näher kennengelernt werden.
In diesem Jahr bestand – wie schon im Vorjahr – wieder besonders großes Interesse an den Informationsveranstaltungen der Bundeswehr, der Bundespolizei, dem Zoll und zu Perspektiven eines Dualen Studiums. Ebenso schienen aber auch Informationen zum Grundschullehramt, der Beitrag vom Kinderschutzbund sowie die schuleigenen Präsentationen zu der Option, nach der 12. Klasse noch weiterhin an unserer FOSBOS zu bleiben und mit der 13. Klasse die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und damit das Sprungbrett zu einem Universitätsstudium zu erreichen, für viele interessant zu sein.
Dieses Format eines Berufs- und Studieninformationstages, welches sich auf Fachvorträge stützt und nicht in Form einer Berufsmesse organisiert war, kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an. So konnten über die Expertenpräsentationen und der stets gegebenen Gelegenheit, noch Nachfragen zu stellen, sehr umfassend Informationen eingeholt werden, welche eine große Hilfe bei der Berufsentscheidung darstellen. Dieser Tag bereicherte wieder einmal das Schulleben und eine durch Schülerinnen und Schüler durchgeführte Befragung bestätigte ebenfalls den Eindruck der Organisatoren, dass die Zuhörer sehr zufrieden waren, und lieferte noch weitere Anregungen für die Durchführung dieser Veranstaltung im nächsten Schuljahr.