Online- Anmeldung für das Schuljahr 2026/27

Die Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 findet
vom 23. Februar bis 6. März 2026 statt.

Hierzu ist eine Online-Dateneingabe mit anschließendem Ausdruck (einseitig) der angegebenen Formulare nötig.
Die Online-Dateneingabe ist ab 2. Februar 2026 für das Schuljahr 2026/27 freigeschaltet.
Bitte geben Sie diese Ausdrucke sowie Ihre Unterlagen im Sekretariat der Beruflichen Oberschule, Klosterweg 21,
83512 Wasserburg a. Inn, innerhalb der oben genannten Zeiten ab: Vereinbaren Sie bitte einen Termin über das
Terminmodul innerhalb der Online-Anmeldung, um Ansammlungen zur vermeiden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Informationen zur FOS: Präsentation des Infoabends

Bei Fragen:

Telefon: 08071 1040 0

Email: mail@fosbos-wasserburg.de

Wichtig: Das persönliche Erscheinen zur Anmeldung ist notwendig.

Weitere Infos

Bitte nehmen Sie bei weiteren Fragen telefonischen Kontakt mit der Schule (08071 1040-0) auf oder senden Sie eine schriftliche Anfrage per E-Mail an mail@fosbos-wasserburg.de.

Anmeldeverfahren

Die Anmeldung erfolgt in drei Schritten:
  • Datenerfassung
    • für die Regelangebote der FOS & BOS:
      Geben Sie zunächst Ihre Daten ein.
      Fachoberschule FOS (noch nicht freigeschaltet für das Schuljahr 26/27) >online-Anmeldung FOS (hier klicken)<
      Berufsoberschule BOS (noch nicht freigeschaltet für das Schuljahr 26/27) >online-Anmeldung BOS (hier klicken)<
    • Die Hinweise dazu finden Sie oben
    • Im Anschluss der Onlineanmeldung erhalten Sie einen pdf-Anmeldebogen mit Anmeldebescheinigung, den Sie auf Ihrem Rechner abspeichern.
      Diesen füllen Sie bitte (auch Seite 2: Gesamte Schullaufbahn per EDV eintragen!) sorgfältig aus, drucken den Anmeldebogen und die Anmeldebescheinigung einseitig aus und bringen alles zur eigentlichen Anmeldung im Sekretariat mit. Den Anmeldebogen bitte unterschreiben.
      Die Terminbestätigung von der Online-Anmeldung nicht vergessen!
      Achtung: Nur durch den Klick auf den Button „Termin buchen“ (grün unterlegt) wird Ihr Termin gebucht!
    • für die Integrationsklassen (Internationale Voklasse Q, Internationale Vorklasse M)
      Bitte ebenso über die(noch nicht freigeschaltet für das Schuljahr 26/27) >online-Anmeldung FOS (hier klicken)< anmelden.
      Hinweis:
      Internationale Voklasse Q: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
      Internationale Voklasse M: Mittlerer Schulabschluss der Mittelschule
  • Zur persönlichen Anmeldung bringen Sie bitte die gesamten ausgedruckten Unterlagen mit. Die Anmeldebescheinigung lassen Sie sich im Sekretariat unterschreiben.
  • Antrag auf Berechtigungskarten/Nutzung von Schülertarifen
    Bringen Sie den entsprechenden Antrag für den Kauf von verbilligten Schülerfahrkarten mit.

Bitte unbedingt beachten!
Die Anmeldung kann im Sekretariat nur bearbeitet werden, wenn Sie den ausgefüllten (auch Seite 2: Gesamte Schullaufbahn per EDV eintragen!) und ausgedruckten Anmeldebogen sowie Ihre Unterlagen innerhalb des Anmeldezeitraums (23.02.2026-06.03.2026) abgeben. Erst danach gilt die Anmeldung durch die Ausgabe der unterschriebenen Anmeldebescheinigung als bestätigt.

Die Kurse in den Wahlplichtfächern finden nur statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl
erreicht wird. Findet ein Kurs nicht statt oder müssen Teilnehmer umwählen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Eine Anmeldung ohne vollständige Unterlagen ist nicht möglich.

Die Aufnahme erfordert einen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen…

Regelangebote der FOS & BOS Integrationsklassen
Den Anmeldebogen bitte nach der Online- Dateneingabe unterschrieben im Sekretariat abgeben. Der Anmeldebogen sollte zur Anmeldung bereits sorgfältig ausgefüllt mitgebracht werden.
Bitte auch die Anmeldebescheinigung im Sekretariat unterschreiben lassen. Dies Anmeldebescheinigung dient als Nachweis der Anmeldung.
Das Wahlpflichfach (Förderunterricht) FOS 11:
Die Auswahl der Ausbildungsrichtung (Sozialwesen, Technik, Wirtschaft und Verwaltung) beinhaltet auch die Auswahl des Wahlpflichtfaches.
Es kann nur ein Wahlplichtfach ausgewählt werden:
Sozialwesen: Englisch (Basis) oder Englisch (Erweitert) oder Mathematik (Basis)
Technik: Englisch (Basis) oder Englisch (Erweitert) oder Mathematik (Basis)
Wirschaft und Verwaltung: Englisch (Basis) oder Englisch (Erweitert) oder Mathematik (Basis) oder BwR (Basis)

… und die Vorlage folgender weiterer Unterlagen:

Fachoberschule (FOS) Berufsoberschule (BOS)
Lebenslauf (mit Unterschrift) Lebenslauf (mit Unterschrift)
amtlicher Lichtbildausweis (Original und Kopie) amtlicher Lichtbildausweis (Original und Kopie)
Zeugnis des mittleren Schulabschlusses, ggf. bei der Anmeldung zunächst Halbjahreszeugnis (Original) Zeugnis des mittleren Schulabschlusses oder bei Anmeldung zur Vorklasse der erfolgreiche Mittelschulabschluss (Originale)
2,00 € für Porto zur eventuellen Rücksendung der Unterlagen; wird bei einem Schuleintritt auf den Kostenbeitrag angerechnet 2,00 € für Porto zur eventuellen Rücksendung der Unterlagen; wird bei einem Schuleintritt auf den Kostenbeitrag angerechnet
Amtliches Führungszeugnis (entfällt bei unmittelbarem Schulübertritt) Amtliches Führungszeugnis (entfällt bei unmittelbarem Schulübertritt)
Einwilligung in die Veröffentlichung und Verwendung personenbezogener Daten Einwilligung in die Veröffentlichung und Verwendung personenbezogener Daten

Nachweise der Berufsausbildung oder Berufserfahrung (Original und Kopie)

Fahrkarten-Anträge ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen (RVO, RBO, MVV oder von DB-Seite) Fahrkarten-Anträge ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen (RVO, RBO, MVV oder von DB-Seite)
Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz oder über eine Immunität gegen Masern Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz oder über eine Immunität gegen Masern

Bitte geben Sie diese Ausdrucke sowie Ihre Unterlagen im Sekretariat der Beruflichen Oberschule, Klosterweg 21, 83512 Wasserburg a. Inn, innerhalb der vereinbarten Zeit ab.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz

Wesentliche Bausteine der individuellen Unterstützung sind die Brückenangebote und der Wahlpflichtunterricht. Hierzu sind Entscheidungen bereits bei der Anmeldung zu treffen.

Bewerber, für die während der Schulzeit an unserer Schule ein Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz wegen einer lang andauernden erheblichen Beeinträchtigung ihres Leistungsvermögens in Betracht kommt, werden gebeten, entsprechende weitere Unterlagen (Antrag zum Nachteilsausgleich oder Notenschutz) zur Anmeldung mitzubringen oder nach der Anmeldung nachzureichen.

Bitte informieren Sie sich deshalb auch auf der Seite Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz.