Informationsabend zu den neuen Unterrichtsangeboten
Am 11.07.2014 fand unter Beteiligung von externen Referenten die erste Informationsveranstaltung zu unseren neuen Unterrichtsangeboten statt. Die Anmeldung läuft. Inhaltliche Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Seiten über die folgenden Links.
FOS Vorklasse
Intensive Vorbereitung auf die Anforderungen der 11. Klasse der Fachoberschule
Integrationsklassen
Integrations-Vorklasse und zweijährige Integrationsmaßnahme an der Beruflichen Oberschule
Weitere Infos
- zum Anmeldeverfahren
- zu den Anmeldeunterlagen
- zu Individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz
- zur Aufnahme in die Regelangebote der FOS & BOS
- zur Aufnahme in die Integrationsklassen
- zum „Passgenauer Einstieg … ohne bzw. mit Integrationsklassen“ auch unter Download/Beratungsunterlagen/Zur Aufnahme ins Schuljahr … und
- zur Anfahrt.
- Informationen über die Schulwegkosten
Bitte nehmen Sie bei Interesse telefonischen Kontakt mit der Schule (08071/1040-0) auf oder senden Sie eine schriftliche Anfrage mit dem Kontaktformular.
Unterrichtsangebote

Die Brücken
zum erfolgreichen Einstieg in die regulären Unterrichtsangebote der Beruflichen Oberschule sind die
- FOS Vorklasse für Bewerber mit Mittlerem Schulabschluss und
- BOS Vorklasse für Bewerber mit beruflicher Vorbildung,
die jeweils die deutsche Sprache in Wort und Schrift so weit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen können (vgl. §§ 27 und 28 FOBOSO)
Für Bewerber ohne ausreichende Kompetenzen in der deutschen Sprache gibt es die
- die Integrations-Vorklasse der Beruflichen Oberschule
- und das 1. und 2. Schuljahr der zweijährigen Integrationsmaßnahme an der Beruflichen Oberschule.

Für den Unterricht
ist u.a. der Lehrplan für die Berufsintegrationsklassen (Entwurf) vom Mai 2016 vorgesehen. Danach sind folgende sechs Lernbereiche Gegenstand des Unterrichts:
• Spracherwerb Deutsch (Basislehrplan Deutsch)
• Bildungssystem und Berufswelt
• Mathematik und Rechnen
• Persönlichkeit, Selbstorganisation und soziales Handeln
• Wertebildung und Leben in Deutschland
• Alltagskompetenzen
Die Grafik veranschaulicht, dass der Erwerb der deutschen Sprache sowie die Wertevermittlung und Kulturbildung Querschnittaufgaben des Unterrichts in den Berufsintegrationsklassen sind.
Im 2. Schuljahr der zweijährigen Integrationsmaßnahme an der Beruflichen Oberschule Wasserburg wird zur Vorbereitung auf die Integrations-Vorklasse auch das Fach Englisch und Fächer aus dem Profilbereich der Beruflichen Oberschule unterrichtet.