Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Ausführliche grundlegende Informationen enthalten die Website des Bildungsministeriums im Bereich für Eltern "Schule & mehr" sowie die Dateien in unserem Downloadbereich – Schulentwicklung.
Anregungen bietet auch die Ideenbörse zum Projekt AKZENT Elternarbeit der Stiftung Bildungspakt Bayern und die Materialien auf der Seite "Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen" des ISB.
Anregungen bietet auch die Ideenbörse zum Projekt AKZENT Elternarbeit der Stiftung Bildungspakt Bayern und die Materialien auf der Seite "Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen" des ISB.
Rechtsgrundlage
Art. 74 BayEUG – Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten
(1) 1 Die gemeinsame Erziehungsaufgabe, die Schule und Erziehungsberechtigte zu erfüllen haben, erfordert eine von gegenseitigem Vertrauen getragene Zusammenarbeit. 2 In einem schulspezifischen Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Erziehungsberechtigten erarbeitet die Schule die Ausgestaltung der Zusammenarbeit; hierbei kann von den Regelungen der Schulordnungen zur Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten abgewichen werden.
(1) 1 Die gemeinsame Erziehungsaufgabe, die Schule und Erziehungsberechtigte zu erfüllen haben, erfordert eine von gegenseitigem Vertrauen getragene Zusammenarbeit. 2 In einem schulspezifischen Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Erziehungsberechtigten erarbeitet die Schule die Ausgestaltung der Zusammenarbeit; hierbei kann von den Regelungen der Schulordnungen zur Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten abgewichen werden.
Erarbeitung eines Konzeptes
Das Thema Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wurde in verschiedenen Gremien der Schule vorgestellt und diskutiert. Anschließend wurden von den Mitgliedern der Schulgemeinschaft Vorschläge für das Konzept gesammelt. Der von der Steuergruppe erarbeitete Konzeptentwurf wurde vom Schulforum am 28.04.2015 beschlossen.
Das Konzept mit Zielen und Maßnahmen sowie eingegangene Vorschläge finden Sie ebenfalls im Downloadbereich – Schulentwicklung
Das Konzept mit Zielen und Maßnahmen sowie eingegangene Vorschläge finden Sie ebenfalls im Downloadbereich – Schulentwicklung