Aktuelles

Infoabend 2025 - Wir stellen uns gerne persönlich vor

Infoabend 2025 – Wir stellen uns gerne persönlich vor

Die persönliche Begegnung zählt: Vorträge und Beratung Wer unsere FOS/BOS Wasserburg kennen lernen möchte, ist herzlich willkommen, sich am Mittwoch, ...
Autorin Monika Nebl zu Gast - Einblicke in Self Publishing und Autorentätigkeit

Autorin Monika Nebl zu Gast – Einblicke in Self Publishing und Autorentätigkeit

Autorin Monika Nebl war erneut zu Gast in den 13. Klassen, in denen sie über Self Publishing und den erfüllenden ...
Wir führen schöne Tradition weiter: Weihnachtskonzert mit freiem Eintritt - Herzliche Einladung an die Öffentlichkeit

Wir führen schöne Tradition weiter: Weihnachtskonzert mit freiem Eintritt – Herzliche Einladung an die Öffentlichkeit

Wieder einmal wuselt es im Musikraum, Töne der verschiedensten Musikintrumente, Melodien der unterschiedlichsten Stilrichtungen klingen über unser Schulgelände und draußen ...
Potentialanalyse der Integrationsklassen - Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Potentialanalyse der Integrationsklassen – Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Ende November fand ein besonderes Projekt für die IVklm und die Ivklq, also die sog. Internationalen Vorklassen, die auf den ...
Adventskalender

Adventskalender

Liebe Schülerinnen und Schüler, die "staade Zeit" steht vor der Tür und um diese auch ein wenig an unserer Schule ...
Theaterbesuch der 12. und 13. Klassen - The Life and Death of Martin Luther King, TNT Theatre Britain

Theaterbesuch der 12. und 13. Klassen – The Life and Death of Martin Luther King, TNT Theatre Britain

Mitte Oktober besuchten alle 12. und 13. Klassen der FOS/BOS Wasserburg am Inn gemeinsam mit ihren Englischlehrkräften die englischsprachige Theateraufführung ...
Stadtrallye der Internationalen Vorklasse Q

Stadtrallye der Internationalen Vorklasse Q

Die Stadt erkundet – Sprachhürden überwunden Ende September brach die Internationale Vorklasse Q bei strahlendem Sonnenschein zur Stadrallye quer durch ...
Digitale Informationsveranstaltung für zukünftige FOSler und BOSler und deren Eltern zum Schuljahr 2025/26

Digitale Informationsveranstaltung für zukünftige FOSler und BOSler und deren Eltern zum Schuljahr 2025/26

Angebot unserer Schule wird vorgestellt  Viele junge Leute sind etwas ratlos, wenn es um die Frage geht, welchen Weg sie ...
"Timeout" startet in die nächste Runde!

„Timeout“ startet in die nächste Runde!

"Das Leben folgt deinem Fokus." - Veit Lindau Es ist wieder soweit: das Projekt "Timeout" startet in die nächste Runde! ...
Erfolgreich an unserer FOSBOS Wasserburg angekommen

Erfolgreich an unserer FOSBOS Wasserburg angekommen

Die erste Schulwoche im Schuljahr bzw. sogar an einer neuen Schule ist sicherlich für alle Schüler sehr aufregend. Neue Gesichter ...

Infoveranstaltung zur Aufnahme 04.02.2019

Infoveranstaltung über die FOS Sozialwesen mit der Beratungslehrkraft, OStRin S. Herdle

Infoveranstaltung über die FOS Technik

Infoveranstaltung über die FOS Wirtschaft und Verwaltung mit dem Fachbetreuer Wirtschaft, StD R. Jäntsch

Unsere Schule lädt alle interessierten Schüler und Eltern am Montag, 4. Februar 2019 zu Informationsveranstaltungen für das neue Schuljahr 2019/20 ein.

An diesem Abend werden die Besucher in inhaltsgleichen Veranstaltungen um 17:30 Uhr und 19:00 Uhr über Bildungsangebot, Eintrittsvoraussetzungen, Anmeldung, Probezeit und Schulabschlüsse informiert.

In verschiedenen Räumen informieren die Referenten auch über die Details der Profilfächer und der fachpraktischen Ausbildung der Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen der Fachoberschule.

Hauptschüler des M-Zuges und Schüler der Wirtschaftsschule erhalten ausführliche Informationen über die zusätzliche Förderung im Förderunterricht der FOS 11, im FOS Vorkurs, der parallel zur 10. Klasse der Herkunftsschule besucht werden kann, und in der FOS Vorklasse, die seit dem Schuljahr 2016/17 an der Beruflichen Oberschule Wasserburg angeboten wird.

Für alle Bewerber der 12. Klasse der Berufsoberschule, deren Besuch außer einem mittleren Schulabschluss eine berufliche Vorbildung voraussetzt, gibt es zudem Informationen über die festgelegte Zuordnung zu den Ausbildungsrichtungen sowie die Vorbereitungsmöglichkeit über den BOS Vorkurs. Für sonstige Absolventen einer Berufsausbildung können alle Fragen zum Erwerb eines mittleren Schulabschlusses durch den Besuch der BOS Vorklasse geklärt werden.

In einer weiteren Veranstaltung erhalten Interessenten Informationen zu den Internationalen Vorklassen (IVKlQ und IVKlM, Integrations-Vorklassen). Zu dieser Veranstaltung sind insbesondere auch Angehörige aus Asylhelferkreisen eingeladen.

Interessenten können zwischen und nach den Veranstaltungen die Ausbildungswerkstätten für Elektrotechnik und Metalltechnik besichtigen und sich über die Inhalte des Wahlpflichtunterrichts zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Französisch sowie das Förderprogramm STUDIENKOMPASS informieren.

Das Program kann unter download/Veranstaltungen/Termine eingesehen werden.

Eigene Pressemitteilungen

  • France Mobil an der BO Wasserburg (Wasserburger Stimme – 13.12.17)
    Das Programm FranceMobil, eine in Deutschland von der Robert Bosch Stiftung und dem Institut français getragene Initiative, besuchte unsere Schule. Mit spielerischen Aufgabenstellung begeisterte Marie Quémerais unsere Schülerinnen und Schüler für das Französische. Französisch wird als 2. Fremdsprache an unserer Schule in der 12. und 13. Klasse angeboten.

Fremde Pressemitteilungen